Gundestrup

Gundestrup
Gundestrup
 
['gonəsdrob], dänischer Ort bei Ålborg in Jütland, bekannt durch ein im Moor gefundenes Kultgefäß, den »Silberkessel von Gundestrup«. Die zwölf Innen- und Außenplatten des Kessels sind mit Götterbildern und Kultszenen in Treib- und Ritztechnik verziert. Der 1891 entdeckte Votivfund hat in kunst- und religionsgeschichtlicher Hinsicht zu vielfältigen Hypothesen Anlass gegeben. Ikonographisch bestehen Zusammenhänge mit der keltischen Mythologie (Hirschgott Cernunus), stilistische Indizien weisen auf südosteuropäische (thrakisch-sarmatische) Herkunft (2. oder 1. Jahrhundert v. Chr.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gundestrup cauldron — The Gundestrup cauldron is a richly decorated silver vessel, thought to date from the La Tène Period in the first century to second century BC. It was found in 1891 in a peat bog near the hamlet of Gundestrup, in the Aars parish in Himmerland,… …   Wikipedia

  • Kessel von Gundestrup — Der Kessel von Gundestrup Der Kessel von Gundestrup ist ein reich verzierter silberner Kessel aus der La Tène Zeit (5. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert v. Chr.). Er wurde im Rævemose (Fuchsmoor), einem Torfmoor nahe Gundestrup nördlich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaudron De Gundestrup — Vue d ensemble du chaudron …   Wikipédia en Français

  • Chaudron de Gundestrup, du IIe/Ier s. av. J.-C. — Chaudron de Gundestrup Vue d ensemble du chaudron …   Wikipédia en Français

  • Chaudron de gundestrup — Vue d ensemble du chaudron …   Wikipédia en Français

  • Caldero de Gundestrup — Saltar a navegación, búsqueda Vista de conjunto del caldero …   Wikipedia Español

  • Chaudron de Gundestrup — Vue d ensemble du chaudron Détail d un panneau intérieur, on distingue une …   Wikipédia en Français

  • Гундеструп —     (Gundestrup), болото в Северной Ютландии (Дания), в которое в качестве вотивного дара был помещен большой серебряный котел (доримский период железного века). На внешней и внутренней поверхностях котла изображены сцены из кельтской мифологии.… …   Археологический словарь

  • Cernunnus — Cernunnos Kopf Cernunnos ist eine keltische Gottheit. Sein Name wird als „der Gehörnte“ gedeutet und er wird zumeist als Gott der Natur und der Fruchtbarkeit interpretiert. In der Antike wurde er von den Römern mit Jupiter gleichgesetzt. Er wird… …   Deutsch Wikipedia

  • GAULE — Limitée par le Rhin, la Méditerranée, les Alpes, les Pyrénées et l’Atlantique, la Gaule est devenue le territoire celtique le plus étendu et le plus cohérent de l’Antiquité. À vrai dire, les Celtes n’y étaient autochtones que dans le tiers nord… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”